EBS wählt
die Neue Liste Ebermannstadt
am 8. März 2026:
Unser Team 2026
Foto anklicken und mehr erfahren!
1. Bürgermeisterin, Dipl. Ing. (FH) für Architektur und Denkmalpflege –Kreisrätin, Vorsitzende der interkommunalen Gemeinschaft ILE Fränkische Schweiz AKTIV, Mitglied im Planungsausschuss Oberfranken West, Vorsitzende des Kreisverbandes Forchheim des Bayerischen Gemeindetages, Sprecherin der oberfränkischen Bürgermeisterinnen im Arbeitskreis „Frauen führen Kommunen“, Verwaltungsrätin des Diakonischen Werks Bamberg-Forchheim, Mitglied im Konvent Baukultur der Bundesstiftung Baukultur, Mitgliedschaft in zahlreichen Vereinen und Organisationen.
Hobbys: Wandern, Schwimmen, Mountainbiken, Kochen, Lesen
Seit zwölf Jahren setze ich mich mit Leidenschaft für ein starkes, lebendiges Ebermannstadt ein. Auch in Zukunft möchte ich wichtige Projekte zu Ende führen und unsere Stadt in ihrer Entwicklung weiter voranbringen – in den Ortsteilen ebenso wie im Zentrum. Gute Zusammenarbeit, Mut zu Verbesserungen, transparente Entscheidungen und ein offenes Ohr für die Menschen bleiben dabei mein Leitbild. Gemeinsam Ebermannstadt gestalten, das Zusammenhalt, Vielfalt und Zukunft im Blick hat.
Steuerfachangestellte – Stadträtin, Kassiererin TSV-Fußballabteilung
Warum ich kandidiere:
Die letzten sechs Jahre im Stadtrat haben mir gezeigt, wie viel man in Ebermannstadt bewegen kann – wenn man dranbleibt, hartnäckig ist und Projekte wirklich zu Ende bringt. Und genau deshalb kandidiere ich erneut: Ich bin schlicht noch nicht fertig. Ich habe viele Ideen, die ich gern weiter voranbringen möchte. Ganz praktische Projekte, die unseren Alltag verbessern – für Familien, Kinder, Jugendliche und alle, die hier leben.
Zum Beispiel:
• eine Tischtennisplatte an der Flutmulde,
• ein Pumptrack für unsere Jugend,
• bessere Beleuchtung bei den Sportgeräten rund um die Flutmulde,
• und auch im Stadtpark, damit sich alle sicherer fühlen.
Diese Themen liegen nicht irgendwo weit weg in Visionen – das sind konkrete Vorhaben, an denen ich weiterarbeiten möchte. In den vergangenen Jahren durfte ich vieles anstoßen und umsetzen: Waldsofas, Lieblingswege, Aktivpromenade, den Tag des Sports, die Modernisierung der Sportanlage oder die Silvesterfeier am Marktplatz. All diese Projekte sind entstanden, weil ich Ideen nicht nur äußere – sondern sie Schritt für Schritt umsetze.
Was mich antreibt?
Ebermannstadt soll lebenswerter werden – spürbar, sichtbar, ganz praktisch. Nicht nur in Worten, sondern in echten Verbesserungen für unsere Stadtteile, unsere Vereine und unseren Alltag.
Ich möchte weiter anpacken, zuhören, gestalten – und das tun, was ich am besten kann: Ideen Wirklichkeit werden lassen.
Lehrer – Stadtrat, stellv. NLE-Vorsitzender, Ortsvorsitzender Bund Naturschutz, Mitglied: Fränkische-Schweiz-Verein, Imkerverein Ebermannstadt, TSV Ebermannstadt
Hobbys: Imkerei, Wandern, Radfahren, Schwimmen
Als Stadtrat möchte ich weiterhin den Ausgleich unterschiedlicher Interessen im Bereich Umwelt-, Natur- und Klimaschutz begleiten, damit wir unseren Kindern eine intakte Heimat übergeben können. Gemeinsam mit der Landwirtschaft in unserer Region können wir die Themen leichter anpacken, die die große Politik nicht wirksam umsetzen kann.
Unternehmerin, Restaurant- und Hotelmanagerin, Köchin – Vorstandsmitglied Unternehmergemeinschaft, Mitglied Ebser Kerwa-Glubb
Hobbys: Live-Musik und Konzerte, Reisen, beim Kochen Neues ausprobieren – Offenheit und Energie tanken für mein Engagement in EBS
In meinem Beruf erlebe ich täglich welche Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten unsere Stadt besitzt, und unsere Gäste bestätigen mir das. Ich möchte mich einsetzen für eine lebendige und leistungsfähige Innenstadt, für Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Betrieben, für Veranstaltungen und Aktionen, die unsere Stadt bereichern. Die Menschen sollen stolz darauf sein, was Ebermannstadt bieten kann, und wie besonders es ist. Vor allem liegt mir die Entwicklung des Tourismus am Herzen, der nicht nur Leben in die Stadt bringt, sondern auch Lebensqualität und Gemeinschaftsgefühl für die Einheimischen fördert. Für alle soll Ebermannstadt ein Ort bleiben, an dem sie gerne leben.
Handelsfachwirt, NLE-Vorstandsmitglied
Hobbys: Jäger
Als Stadtrat möchte ich aktiv an unserer Demokratie mitwirken und das Stadtgeschehen mitgestalten. Für die Bürgerinnen und Bürger möchte ich zukunftsorientierte, sachliche Politik machen, die vor allem auch junge Familien nicht aus dem Blick verliert.
Rentner – Stadtrat, Aufsichtsrat Stadtwerke Ebermannstadt, Kirchenpfleger der Marienkapelle, Kassenprüfer Jagdgenossenschaft Feuerstein; Mitglied TSV, Kulturkreis, FSV, Wasserwacht, Gemeinschaft der Gartenfreunde
Hobbys: Fußballspielen (TSV AH), Radfahren, Schwimmen
Weiterhin möchte ich mich für meine Heimatstadt Ebermannstadt und die Fränkische Schweiz einsetzen. Das bedeutet: Erhalt unserer Kulturlandschaft mit sanftem Tourismus, Ausbau des ÖPNV, sowie des Rad- und Fußwegenetzes, Pflege des Stadtparkes. Erhalt der eigenen Wasserversorgung und des EbserMare. Weitere Sanierung der Stadtfinanzen.
Pflegedienstleitung – NLE-Vorstandsmitglied, Bürgerrätin für Bildung und Lernen, Kirchenvorstand Ev.-luth. Kirchengemeinde Emmauskirche, Hospizverein Lkr. Forchheim
Hobbys: Bewegung in der Natur, Sport, Freunde treffen. Mein Mann und ich sanieren ein altes, denkmalgeschütztes Haus.
In allen meinen Ehrenämtern steht der Mensch im Mittelpunkt. Daher möchte ich mich auch im Stadtrat für den sozialen Bereich einsetzen. Besonders der Vereinsamung von Menschen möchte ich entgegenwirken und Begegnungen fördern.
Studiendirektor i.R. – Stadtrat, NLE-Fraktionssprecher, NLE-Schriftführer, Mitglied Wasserwacht im BRK, Fränkische-Schweiz-Verein
Hobbys: Saxophon (Trio „DreiSax“), Garten, Wandern
Als Stadtrat möchte ich weiter dazu beitragen, dass Ebermannstadt seine Bedeutung als Mittelzentrum behält. Dass es in allen Ortsteilen seine bewährten Traditionen entwickelt. Es soll eine moderne, zukunftsfähige Stadt bleiben, offen für menschliche Vielfalt und neues Denken, lebenswert für alle, die sich hier zuhause fühlen.
Student (Politikwissenschaften u. VWL) – Mitgliedschaft im TSV
Hobbys: Tennis, draußen unterwegs sein in der Fränkischen Schweiz, Theater- und Kulturveranstaltungen besuchen, auch mal kochen, Zeit mit Freunden und Familie verbringen.
Ebermannstadt soll ein Ort sein, an dem Jung und Alt sich rundum wohlfühlen. Dafür möchte ich mich einsetzen. Politik soll offen, verständlich und nah bei den Menschen sein. Besonders liegt mir am Herzen, dass Jugendlich mehr Gehör finden und dass sie Raum für ihre Bedürfnisse und Interessen haben. Gemeinsam lässt sich etwas bewegen.
Altenpflegerin/ Versorgungsmanagerin – Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde Ebermannstadt, Bund Naturschutz
Hobbys: Lachen mit Freunden, Schwimmen im Ebser-Mare, Joggen in unserer herrlichen Umgebung. Ich genieße es, wenn meine ganze Familie zusammen kommt und besuche gerne Museen, Konzerte, Ausstellungen.
Mir ist wichtig, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt für alle erlebbar wird. In einer starken, bürgernahen Demokratie mit Zukunft für alle, wo Herkunft nicht über Lebenschancen entscheidet. Ich will Farbe bekennen für Vielfalt und Klimaschutz. Denn auch meine vier Kinder sollen noch in dem Ebermannstadt leben können, das ich so schätze.
Industriekauffrau – Elternbeirätin Staatl. Realschule Ebermannstadt
Hobbys: Skifahren, Joggen, Kochen, Gesellschaftsspiele – und ich rede sehr gerne mit Menschen.
Als Stadträtin möchte ich Verantwortung für die Zukunft unserer Stadt übernehmen und meine vielfältigen Lebenserfahrungen einbringen – als Mutter, Witwe und Oma, zwischen Hauseigentum, Kindergartenplatz und Hinterbliebenenrente. Unterschiedliche Generationen und Lebenssituationen sollen zu ihrem Recht kommen. Dafür suche ich Verbündete, die sich mit mir gemeinsam einsetzen.
Systemische Coachin und pflegende Mama seit über 10 Jahren – Elternbeiratsvorsitzende Grund- und Mittelschule EBS, ehrenamtliche Mitarbeiterin bei der OBA Forchheim, Mitglied Tierschutzverein „Arche Sternenhof e.V. Gößweinstein“.
Hobbys: In Büchern versinken, Wildtiere aufziehen, die Natur genießen, Senioren betreuen, Kurse begleiten und vor allem Zeit schenken, denn diese ist unser kostbarstes Gut.
Als Stadträtin möchte dazu beitragen, dass Dinge sich stetig entwickeln. Denn Veränderung beginnt vor Ort, bei jedem einzelnen von uns. Als pflegende Mama eines schwer mehrfachbehinderten Sohnes möchte ich für die Menschen einstehen, die es selbst nicht oder nicht mehr können. Besonders für unsere Kinder, denn sie sind unsere Zukunft. Ich möchte Räume der Begegnung schaffen, in denen jede Generation von der anderen profitiert und wir ein liebevolles Miteinander erleben können.
Kauffrau für Bürokommunikation – Mitglied im Ebser Kerwa Glubb
Hobbys: Reisen, Backen, Lesen, Zeit mit meinem Sohn und mit Freunden verbringen
Ich kandidiere für den Stadtrat, weil ich glaube, dass Politik Menschen braucht, die mitten im Leben stehen – mit Kindern, Arbeit, wenig Zeit und viel Verantwortung. Nicht perfekt, aber ehrlich. Als alleinerziehende Mama möchte ich mich für eine Stadt einsetzen, in der Familien, Kinder und alle, die hier leben, gut aufgehoben sind. Für ein Ebermannstadt, das stark ist durch Gemeinschaft.
Studiendirektor, Fachleiter Chemie – stellv. NLE-Vorsitzender, Mitglied: Fränkische Schweiz Verein, Bürgerverein Breitenbach
Hobbys: Aufenthalt in der Natur – mit dem Fahrrad (MTB), beim Wandern, zur Jagd
Ich kandidiere als Stadtrat, weil ich die Zukunft meiner Heimatstadt und ihres Umfeldes gerne mitgestalten möchte. Mein naturwissenschaftliches Fachwissen kann ich vor allem für die Bereiche erneuerbare Energien und Anpassung an den Klimawandel in die kommunale Politik einbringen.
Lehrerin – Vorsitzende Freundeskreis Ebermannstadt - Chantonnay, Mitglied: Wasserwacht EBS, Fränkische-Schweiz-Verein
Hobbys: Sport, Filme und Musik, Handarbeiten
Mir liegt besonders am Herzen, dass die vielen Möglichkeiten, die das Vereinsleben in Ebermannstadt bietet, noch besser bekannt werden. Ich möchte mich auch weiterhin für die Städtepartnerschaft einsetzen, denn nur gemeinsam mit unseren Freunden in Europa können wir die Herausforderungen der Gegenwart meistern.
Rechtsanwältin - Mitglied TSV Ebermannstadt, Deutscher Anwaltverein.
Hobbys: Skifahren, Lesen, Fotografieren, Podcasts, Fitness, Kochen
Ich kandidiere, weil mir eine transparente und bürgernahe Kommunalpolitik am Herzen liegt. Als Juristin und Unternehmerin kenne ich die Bedeutung klarer Strukturen, von Fairness und Transparenz. Im Stadtrat möchte ich dazu beitragen, dass Ebermannstadt ein attraktiver Lebensort für Familien bleibt – mit guten Betreuungsangeboten, sicheren Wegen für Kinder, einer lebendigen Hauptstraße und einem einladenden Marktplatz. Die Unterstützung unserer Vereine und einer starken lokalen Wirtschaft liegt mir besonders am Herzen.
Rentner – Vorsitzender Fränkische-Schweiz-Verein, Seniorenbeauftragter der Stadt Ebermannstadt, Vorsitzender Seniorenvertretung 55 plus, Beirat im Kreisseniorenring Forchheim und im Kinderschutzbund Forchheim
Hobbys: Gästeführer EBS, Nikolaus für Vereinsfeiern usw., Rikschafahrten, Radfahren, Musik
Ich möchte möglichst viele Menschen dazu ermuntern, nicht nur zu reden, sondern auch anzupacken und andere zu unterstützen. Dafür möchte ich das Ehrenamt stärken. Aus der Gemeinschaft heraus kann Ebermannstadt auch als kleine Gemeinde fortschrittlich sein und Großes leisten. Mein Motto: Es gibt nichts Gutes – außer man tut es. (Erich Kästner)
Elektrotechnikerin, Studentin der Elektrotechnik Hochschule Darmstadt – 1. Vorsitzende Hapkido Club Feuerstein e.V.
Hobbys: Singen (Feuersteinchor), Querflöte (Band „Kailas“), Lesen, Hapkido
Heimat entsteht durch das Engagement der Menschen, die hier leben. Deshalb setze ich mich
ein für einen starken Zusammenhalt, nachhaltige Entwicklung und eine lebendige Gemeinschaft, in der sich alle Generationen geschätzt und wohlfühlen – um gemeinsam Zukunft zu gestalten.
Selbstständiger Kaufmann - Mitglied: TSV Ebermannstadt/ Tennis, SV Moggast
Hobbys: Tennis, Tauchen
Ich möchte die wirtschaftliche Weiterentwicklung unserer Stadt vorantreiben und positiv mitgestalten sowie soziale Projekte begleiten und fördern. Jugendarbeit und Vereinsarbeit gehören zu meinen persönlichen Anliegen. Deshalb unterstütze ich jedes Jahr den REWE Junior Cup.
Handelsfachwirt – Vorstand Unternehmergemeinschaft EBS, Kreisvorsitzender Handelsverband Bayern, IHK-Prüfer
Hobbys: Politik, Jagd
Ich kandidiere für die NLE, weil mir meine Heimat Ebermannstadt am Herzen liegt, und weil ich ihre weitere positive Entwicklung unterstützen möchte.